Kurpark Neuharlingersiel: ein Park mit maritimem Charakter

Welche Anforderungen muss ein traditionsreicher Kurpark an der Nordsee heutzutage erfüllen? Für den Kurverein Neuharlingersiel entwickeln wir einen aus der Zeit gefallenen Kurpark zu einem maritimen Erlebnis für alle.

Zu einem Badeort an der Nordsee gehört wie selbstverständlich auch ein Kurpark. Aktuelle Ansprüche an Aktivität und Bewegung sowie Ruhe und Erholung kann der Kurpark in seiner jetzigen Form jedoch nicht mehr erfüllen. Die fehlenden zeitgemäßen Angebote und die in die Jahre gekommene Struktur und Ausstattung machen eine Neugestaltung notwendig. Als Bindeglied zwischen dem neugestalteten Campingplatz und dem Ortskern von Neuharlingersiel soll sich der Kurpark zukünftig in der Tradition des Volksparks für alle Nutzer*innengruppen öffnen: für Kinder und Alte, Ruhesuchende und Aktive, Urlaubende und Einheimische.

Unser Vorgehen: Atmosphäre und Erwartungen verstehen

Um eine neue Identität entwickeln zu können, erforschen wir zuerst die Atmosphäre des Ortes und erfragen die Erwartungen der zukünftigen Nutzer*innen. Im Diskussionsprozess mit dem Kurverein und seinen Mitgliedern entsteht so die Idee eines Kurparks, der zum Ort wie zu den Menschen passt.

Das Konzept: die Nordsee auch hinterm Deich erlebbar machen

In den Mittelpunkt unserer Planung stellen wir die prägenden Eindrücke des Ortes – das Meer und den Hafen – und übersetzen sie in die zeitgemäße Neugestaltung des Kurparks. So wird der neue See im Park zum Liegeplatz für authentische Plattbodenschiffe. Eine nach Südwesten ausgerichtete Stufenanlage führt direkt zum Wasser und wird zu einem wunderbaren Platz, um die Abendsonne zu genießen.

Zum außergewöhnlichen Anziehungspunkt wird das „Wassererlebnis“, eine im See liegende begehbare Plattform, die über eine lange Rampe erreichbar ist. Da die Oberkante des Bauwerks exakt auf Höhe des Wasserspiegels liegt, begegnen Besucher*innen dem Wasser des Sees auf „Augenhöhe“, ein Anblick und Erlebnis, das in dieser Form einzigartig an der Nordseeküste sein wird.

Für Familien und Kinder wird der vorhandene Spielplatz neu gedacht und vollständig umgestaltet. Das Thema „Meer – Schiffe – Wellen“ ist die zentrale Idee des neuen Spielkonzeptes und unterstreicht den maritimen Charakter des Kurparks.

Das Ergebnis: eine Idee, die zum Ort und zu den Menschen passt

Die ostfriesische Nordseeküste erwartet einen Kurpark, der die Identifikation mit Neuharlingersiel erlebbar macht und zugleich auf die Bedürfnisse der zukünftigen Nutzer*innen ausgerichtet ist. Die Bauarbeiten beginnen im Frühjahr 2021.